Oktober 22

Verborgene Schätze: Seltene Erden

0  comments

Seltene Erden: Was sie sind, wozu sie genutzt werden und ob sie als Anlage dienen können

Auch wenn Du noch nie etwas von Metallen wie Dysprosium, Terbium oder Neodym gehört hast lohnt es sich jetzt die Ohren zu spitzen. Diese werden zur Gruppe der so genannten Seltenen Erden-Metalle gezählt (weil sie häufig nur in sehr geringer Konzentration im Boden vorkommen und auch das nur im Verbund). Die Metalloxide mit exotischen Namen wie Lanthan, Neodym oder Yttrium werden für Hightechprodukte wie Elektro- und Hybridantriebe, Windräder oder Computerteile gebraucht.

Vor allem Neodym spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Elektromotoren. Es ist Bestandteil von Hochleistungspermanent-Magneten, die ihrerseits wiederum unverzichtbar bei der Herstellung dieser Motoren sind. Weil der Abbau schwierig und Lagerstätten, wo Seltene Erden in ausreichender Konzentration vorhanden sind, eben „selten“ sind, werden sogenannte Explorer, die in diesem Bereich tätig sind, immer begehrter.

Seltene Erden spielen in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle, da sie in vielen Bereichen Anwendung finden, die für die Energiewende von zentraler Bedeutung sind: darunter unter anderem Windräder und Elektroautos.

  • Seltene Erden gehören zu den Strategischen Metallen
  • Für die Herstellung verschiedener Produkte, darunter auch High-Tech-Produkte, benötigt
  • Erwerb der Aktien von Minenbetreibern als alleinige Investitionsmöglichkeit

Was sind Seltene Erden?

Unter Seltenen Erden versteht man 17 chemische Elemente der dritten Gruppe des Periodensystems, welche in Form von Metallen auftreten. Diese Elemente treten niemals alleine als reine Metalle, sondern ausschließlich in Verbindungen in Erzen auf. Unterschieden wird unter den Seltenen Erden zwischen leichten und schweren Seltenen Erden. Über 95 Prozent der vorkommenden Seltenen Erden gehören, wie der Metallhändler Tradium berichtet, zu den leichten Seltenen Erden: Cer, Lanthan, Neodym und Praseodym. Das Vorkommen von den schweren Seltenen Erden - Dysprosium, Erbium, Europium, Gadolinium, Holmium, Lutetium, Promethium, Samarium, Scandium, Terbium, Thulium, Ytterbium und Yttrium - liegt demnach bei unter fünf Prozent. Ebenso wie Technologiemetalle, gehören Seltene Erden zu den "Strategischen Metallen", was bedeutet, dass diese von ausschlaggebender Bedeutung für technologische Innovationen sind.

Der Prozess der Gewinnung von Seltenen Erden ist äußerst aufwendig. Dafür werden die Erze, welche die benötigten Elemente enthalten, zunächst abgebaut und zerkleinert. Mittels chemischer Prozesse sollen die Seltenen Erden dann aus den Erzen herausgelöst werden. Für alle unterschiedlichen Zusammensetzungen der verschiedenen Elemente muss dafür stets eine spezifische chemische Lösung genutzt werden, was die Gewinnung verkompliziert. Außerdem treten Seltene Erden häufig dort auf, wo auch radioaktive Elemente vorkommen, was das Herauslösen dieser zusätzlich deutlich erschwert. Seltene Erden kommen vor allem in China, Brasilien, Vietnam, Russland, Indien und Australien vor.


Dafür werden Seltene Erden genutzt

Da Seltene Erden zu den Strategischen Metallen gehören, ist deren Nutzungsgebiet sehr weit gefasst. Ein verhältnismäßig großer Anteil der Seltenen Erden wird für die Herstellung von leistungsstarken Dauermagneten genutzt. Verwendet werden diese Magneten unter anderem in Windkrafträdern, Elektromotoren, Kernspintomographen oder Kopfhörern, so Tradium. Aber auch in der Lichttechnik finden Seltene Erden zahlreiche Anwendungen. Europium und Yttrium werden zum Beispiel für die Herstellung von LED- und Plasmabildschirmen genutzt.

Auch in der Medizin werden Seltene Erden verwendet: So wird Scandium zum Beispiel in der Röntgentechnik und Gadolinium sogar als Kontrastmittel in der Kernspintomographie verwendet. Seltene Erden und deren besondere Eigenschaften werden auch in vielen weiteren Bereichen gebraucht, Praseodym findet beispielsweise Anwendung in Brillengläsern, um die UV-Absorption zu verbessern. Terbium ist ein Aktivator für fluoreszierende Leuchtstoffe und in Verbindung mit Zirkondioxid dient das Element als Stabilisator von Hochtemperatur-Brennstoffzellen.


Alleinstellungsmerkmal

Was die Seltene Erden-Aktien aber zuletzt regelrecht zum Explodieren brachte, hat einen geopolitischen Hintergrund. 97 Prozent der Weltproduktion von Seltenen Erden kommt aus China. Weil China selbst massiv in Elektroautos investiert, steigt dort die Nachfrage nach diesen Metallen aber massiv an. Deswegen wird die Exportmenge Jahr für Jahr verringert.

China spielt nun durch seine starke Monopolstellung mit ihrer Exportfreudigkeit und möglichen Exportverboten für bestimmte Seltene Erden. Dysprosium und Terbium (die zu den „schweren“ Seltenen Erden gezählt werden) können aus geologischen Gründen nur in einem einzigen Gebiet in China (ionische Lehmböden in Szechuan) abgebaut werden - bisher! Ausgerechnet diese beiden Metalle erhöhen die Temperatur bis zu der die Hochleistungsmagneten tatsächlich magnetisch bleiben (Curie-Punkt), sind letztlich also sehr wichtig für die Leistungsfähigkeit von Elektromotoren.

Der Dreh an der Geschichte: Die Thor Lake Mine von Avalon in den kanadischen Northwest Territories ist die einzige Mine außerhalb Chinas, in der es hohe Dysprosium und Terbium-Vorkommen gibt. Will der Westen also tatsächlich bei den für das Elektroauto erforderlichen Rohstoffen unabhängig von China werden, führt letztlich kein Weg an einer Weiterentwicklung von Thor Lake vorbei. Allerdings befindet sich die Exploration noch in einem Frühstadium. Es wird Jahre dauern bis die Mine produziert - wenn überhaupt.

Wie kann man in Seltene Erden investieren?

Anders als zum Beispiel Gold und Silber, sind Seltene Erden nicht an Rohstoff-Börsen gelistet. Können sie dennoch als Geldanlage dienen? Die einzige Investitionsmöglichkeit besteht derzeit im Kauf von Aktien der Minenbetreiber oder über die wenig vorhandenen Indizes. Allgemein sollten solche Investitionen nicht Kernbestandteil eines Portfolios sein, sondern eher eine Ergänzung.

Name

WKN/ISIN

Währung

Seltene-Erden-Zertifikat

AA0RPC / DE000AA0RPC5

EUR

MVIS Global Rare Earth/Strategic Metals Index

SLA0RE / DE000SLA0RE9

USD

VanEck Rare Earth/Strategic Metals ETF

A2AHH9 / US92189H8051

USD

Deutsche Rohstoff AG

A0XYG7 / DE000A0XYG76

EUR

Almonty Industries

A1JSSD / CA0203981034

CAD

Strategische Metalle: Echte Industrieware

Hier kannst Du Seltene Erden/Technologiemetalle direkt physisch erwerben:

Tradiumhttps://jannikmayer.com/tradium


Fazit

  • Seltene Erden als Diversifikation mit viel Potenzial möglich (mit Bedacht der hohen Volatilität)
  • Normale Anleger und Nicht-Spekulant maximal 5-10% des Vermögens
  • Streuung aus Direktinvestment und Index-ETFs/Aktien

Lasse mich gerne direkt in den Kommentaren wissen, wie Du diesem Thema gegenüberstehst und was Du dem Beitrag ggf. ergänzen würdest.  
Wenn Du in diesem Beitrag Mehrwert findest und er Dir weiterhilft teile ihn gerne mit Anderen.
Ich freue mich auf Dein Feedback!

Tags


Interessant für Dich...

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Über den Autor

Jannik Mayer ist erfolgreicher Autor und Investor und spezialisiert sich auf praxiserprobten Offshore-Finanzstrategien für den Vermögensschutz sowie disruptiven Innovationen wie Kryptowährungen und die Blockchain Technologie in welchen der Ex-Banker bereits seit 2012 involviert ist und seit 2015 aktiv investiert.

Mit seiner Krypto Masterclass und individuellen Beratungen hilft er anderen diese komplexen Themen einfach zu verstehen und erfolgreich und sicher in diese zu investieren.

Der Paradigmenwechsel im Finanzsystem


Hol Dir Deinen Krypto-Einsteiger-Guide und profitiere unmittelbar von der größten Vermögenskreierung- und Umschichtung in der Geschichte der Menschheit. Erhalte jetzt meinen gratis Guide und partizipiere an dieser Jahrhundertchance:

>