Bitcoin & Blockchain 101
Lerne wie Du sicher und profitabel in Kryptowährungen investierst und mit dieser Jahrhundertchance ein finanziell freies und selbstbestimmtes Leben führst.
Werde jetzt Teil unserer Krypto-Community:
Aktuelle Kurse:

Kryptowährungen und die Blockchain Technologie sind dabei unser Finanzsystem, unsere Wirtschaft sowie Gesellschaft zu revolutionieren.
Digitale, staatenlose und dezentrale Währungen, Anwendungen und Ökosysteme sorgen für einen massiven Paradigmenwechsel, welcher den größten Vermögenstransfer in der Geschichte herbeiruft.
Auch wenn Du nicht in die Welt der Kryptowährungen involviert bist, hast Du wahrscheinlich schon davon gehört. Vielleicht hast Du den parabolischen Aufstieg von Bitcoin verfolgt oder ihn auf dem Weg nach unten beobachtet.
Bitcoin war die profitabelste Investition des letzten Jahrzehnts - vielleicht sogar in der Weltgeschichte.
Wenn Du im März 2010 an der ersten verfügbaren Bitcoin-Börse investiert hätten, hätte eine Bitcoin 0,003 USD gekostet. Jetzt, etwas mehr als zehn Jahre später, hättest Du hunderttausende von Prozenten an Gewinnen zu verzeichnen und nur wenige Hunderte bis Tausende von Euro zu Millionen gemacht.
Im Vergleich dazu haben Indizes wie der DAX oder der S & P-500 in den letzten 90 Jahren nur eine durchschnittliche jährliche Rendite von etwa 10% erzielt. Für die meisten Anleger und Investmentfonds ist es eine große Herausforderung, diese zu erreichen oder gar zu übertreffen.
Natürlich sind vergangene Renditen kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse, aber es lohnt es sich auf jeden Fall, einen Blick darauf zu werfen, welche Möglichkeiten der Kryptowährungsmarkt zu bieten hat.
Auf dieser Seite lernst Du die Grundlagen hierzu.
Gründe in Kryptowährungen zu investieren
GRENZENLOSE
WÄHRUNG
Mit zunehmender Verbreitung von Kryptowährungen können Menschen die Welt bereisen und Waren und Dienstleistungen kaufen, ohne die Währung wechseln oder eine Bank nutzen zu müssen.
SCHUTZ VOR
DEM STAAT
Das Halten von Kryptowährungen schützt vor gierigen Politikern, Regierungen und Zentralbanken sowie ihrer Inflationspolitik, welche westliche Regierungen in den letzten Jahrzehnten über das Gelddrucken praktizieren.
FINANZIELLE
SOUVERÄNITÄT
Mit Kryptowährungen kannst Du den „Krieg gegen das Geld“ legal umgehen, indem Du die Kontrolle darüber erhältst, wie und wo Du Dein Geld ausgibst und sicherst, ohne dass Deine Regierung dies überwacht.
Was sind Kryptowährungen?

Was also sind Kryptowährungen?
Dies mag ggf. eine rhetorische Frage sein, es ist dennoch wichtig, Krypto wirklich zu verstehen. Zu viele Leute kaufen und verkaufen Kryptowährungen, ohne die geringste Ahnung zu haben, wie es funktioniert.
Versierte Anleger sollten nur in Dinge investieren, die sie verstehen. Andernfalls könnten wir genauso gut Roulette spielen und alles auf Rot setzen.
Im Kern ist eine Kryptowährung ein Token, das als Belohnung für die Verarbeitung der Transaktionen in einem bestimmten Zeitraum erstellt wird.
Diese Transaktionen werden dann in einem dezentralen Hauptbuch namens Blockchain protokolliert. Jede einzelne Transaktion, die in der Währung stattgefunden hat, kann von jedem überprüft werden, der eine Kopie dieses Datensatzes besitzt.
Die einzige Möglichkeit für jemanden, die Blockchain zu ändern, besteht darin, dass er zufällig einen Großteil der Computer kontrolliert, die diese Informationen verarbeiten.
Das Ausführen der Algorithmen, die die Blockchain steuern, wird als Mining bezeichnet .
Dies geschieht auf eine ähnliche Art und Weise, wie Wertspeicher wie Gold und Silber gewonnen werden. Krypto Miner müssen durch Datenberge graben, um eine Lösung zu „extrahieren“, die einen Sinn für den Transaktionsverlauf ergibt und als Belohnung einen Token erhält.
Und ähnlich wie beim Bergbau in der realen Welt ist der Abbau der Blockchain sehr infrastrukturintensiv. Um dies rentabel zu machen, benötigen Krypto Miner die richtige Ausrüstung, einschließlich leistungsstarker Hardware, Kühlfunktionen zur Vermeidung von Überhitzung von Computern und Zugang zu billigem und reichlich vorhandenem Strom.
Wenn ein Miner die Softwareinstanz ausführt, welche die Lösung für das der Blockchain zugrunde liegende kryptografische Problem findet, erhält er als Belohnung die „Kryptowährung“.
Die Einschränkung ist, dass je mehr Kryptowährungen dieses Typs existieren, desto schwieriger sind sie zu produzieren und desto weniger Token erhält ein Bergmann, um die Lösung zu finden. Aus diesem Grund haben die meisten Kryptowährungen eine feste Grenze, wie viele produziert werden können.
Bitcoin hat zum Beispiel ein hartes Limit von 21 Millionen produzierbaren Token.
Diese Einschränkung schafft jedoch den größten Vorteil von Kryptowährungen gegenüber herkömmlichen Währungen: Es besteht kein Risiko einer Hyperinflation. Tatsächlich besteht ein deflationärer Druck.
Trotz des Fehlens einer zentralen Behörde gibt es für Bergleute Incentives dafür, die Software auszuführen. Je mehr Marktdurchdringung die Krypto hat, desto teurer wird der Coin, da es immer weniger Coins für immer gibt - wachsende Anzahl von Menschen.
Mit anderen Worten, im Gegensatz zu anderen Währungen mit eingebautem Inflationsdruck unterliegen Kryptos aufgrund fester Produktionsbeschränkungen einem deflationären Druck.
Aus diesem Grund haben viele Kryptowährungen als die größte störende Finanzinnovation seit Jahrhunderten angekündigt. Wie sich diese neue Währung langfristig entwickeln wird, ist noch nicht bekannt, aber die meisten sind sich eines sicher: Sie ist da, um zu bleiben.
Welche Kryptowährung ist die Beste?
Zum Zeitpunkt des Schreibens gibt es über 10.038 Kryptowährungen. Und es werden bestimmt noch viele weitere dazu kommen.
Nach Marktkapitalisierung sind die fünf größten Kryptowährungen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Cardano (ADA), Binance Coin (BNB) und Tether (USDT).
Bitcoin war die erste Kryptowährung und ist nach wie vor die wichtigste, aber jede der Tausenden von Kryptowährungen weist einzigartige Merkmale, Funktionen, Herausforderungen und Vorteile auf.
Da sich Kryptowährungen nicht nur zu einer potenziellen Währungsalternative entwickelt hat, entwickelt sie sich schnell zu einer eigenständigen Anlageklasse.
Zum Beispiel verwenden Startups Crowdfunding-Methoden wie Initial-Coin-Offerings (ICOs) und Initial-Exchange-Offerings (IEOs), um die Regelung zu umgehen, die sie daran hindert, öffentliche Mittel einzusammeln. Diese neuen „Coins und Token“ sollen häufig gegen zukünftige Waren und Dienstleistungen ausgetauscht werden können, obwohl dies nicht erforderlich ist.
"Kryptowährungen sollten Teil jedes gut diversifizierten Portfolios sein ...am Ende des Tages gilt es eine finanziell intelligente Entscheidung zu treffen, keine philosophische"
Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist eine dezentrale, digitale Währung die es nur in digitaler Form gibt. Es gibt also keine Papierscheine so wie bei klassischen Währungen die von Staaten ausgegeben werden. Dadurch ergeben sich so einige Vorteile wie das diese zum Beispiel einfach, schnell und günstig weltweit verschickt werden können.
Es gibt somit auch keine zentrale Entität wie z.B. eine Zentralbank die das Recht hat Geld bzw. Bitcoins zu schöpfen. Im Bitcoin Netzwerk übernehmen diese Aufgabe die Miner, die maximal 21 Millionen Bitcoins minen können.
Bitcoin ist somit ein begrenzt verfügbares Zahlungsmittel und kann nicht inflationiert werden. Trotzdem sind Bitcoins extrem fungibel, da sich diese in 100 Millionen Einheiten (Satoshis) unterteilen. Somit ergibt sich eine Gesamtheit von 2,1 Milliarden Bitcoin Einheiten. Aktuell (September 2021) sind bereits knapp 19 Millionen Bitcoins im Umlauf von denen aber bereits 4 Millionen unwiderruflich (durch den Verlust des Private Key) verloren wurden.

Die Vorteile von Bitcoin:
Die Nachteile von Bitcoin:
Dieses kurze Video erklärt was Bitcoin ist:
"Bitcoin war die rentabelste Investition des letzten Jahrzehnts - vielleicht sogar in der Weltgeschichte."
Was bedeutet Dezentralisierung?

In unser täglichen Welt sind wir es gewohnt, dass es für fast alles zentrale Entitäten gibt. Also Institutionen die etwas versuchen zu kontrollieren. Im Kommunismus wurde gerne alles vorausgeplant und fast jeder kennt den Begriff "Planwirtschaft".
Zentralbanken im Zentralbanken System übernehmen genau diesen Teil der Planwirtschaft und steuern die Geldmenge in einer Volkswirtschaft, was meistens zu hoher Inflation und somit Kaufkraftverlust bei den Anwendern führt.
Das Bitcoin System ist dezentral aufgebaut. Es gibt also keine staatliche Institution die dieses Netzwerk kontrolliert oder steuert. Auf jedem teilnehmenden Rechner wird die sogenannte Blockchain gespeichert und dieser wird damit ein Teil des gesamten Netzwerkes.
Somit ist die einzige Möglichkeit Bitcoin zu "zerstören" alle Rechner zu konfiszieren die an diesem Netzwerk teilnehmen. Bei der heutigen Größe des Netzwerkes ist dies nahezu unmöglich geworden und Bitcoin könnte nur noch durch ein Abschalten des Internets lahmgelegt werden.
Was ist eine Blockchain?
Blockchain setzt sich aus "Block = Block" und "chain = Kette" zusammen. Es handelt sich also um eine Blockkette auf der alle Transaktionen des Bitcoin Netzwerks öffentlich gespeichert werden. Also sozusagen das digitale Kassenbuch des Bitcoin Netzwerks.
Diese Kette, zusammengesetzt aus aneinandergereihten Blöcken, wird durch eine kryptographische Verkettung gegen Manipulation gesichert, sodass niemals 1 Bitcoin mehrmals ausgegeben werden kann oder bereits getätigte Transaktionen verändert werden können.
Über die Blockchain kann weiterhin ganz einfach nachvollzogen werden in welcher Wallet wie viele Bitcoins liegen.
Sendest du also einem Freund Bitcoins, so wird diese Transaktion in einem Block in der Blockchain gespeichert. Da dieser Block am Ende nicht mehr verändert werden kann, kann auch die Transaktion nicht mehr nachträglich verändert werden und ist damit fälschungssicher auf der Blockchain verewigt. Dieser Teil der Blockchain wird dann auf allen anderen Rechnern die an dem Netzwerk teilnehmen gespeichert. Diese Dezentralität macht das Netzwerk so extrem effektiv gegen Angriffe und staatliche Übernahmeversuche.
Was ein Block innerhalb der Blockchain beinhaltet kannst Du zum Beispiel hier sehen. Für Einsteiger kann diese Ansicht auf den ersten Blick konfus wirken.

Deutsche Doku von 3sat:
Die Blockchain-Revolution
Sind Kryptowährungen eine gute Investition?
Sind Kryptowährungen spekulativ? Zählen sie als Investition? Oder sind sie als eine Absicherung und Hedge gegen alte Systeme und Strukturen einzuordnen?
Um ehrlich zu sein, gehören sie in alle 3 Kategorien.
Kryptowährungen sind insgesamt gesehen eine Absicherung.
Wir sprechen regelmäßig über Offshore-Banking und die zentrale Rolle von Banken im Rahmen einer ganzheitlichen Offshore-Strategie. In der westlichen Welt wird Bargeld immer weiter unterdrückt was sowohl Edelmetall- als auch Kryptoinvestitionen zu einem ebenso wichtigen Bestandteil jedes Portfolios macht.
Beide Vermögenswerte sind ein guter Weg, um Geld aus dem Bankensystem herauszuhalten und gut diversifiziert zu sein.

Unser Ansatz ist es, neue Möglichkeiten zu schaffen um für potenzielle Szenarien - wie Währungszusammenbrüche oder Bankensterben, Inflation und Enteignungen - flexibel zu bleiben. Kryptowährungen können Dir hierbei als Vehikel dienen, Deine Investitionen abzusichern und im besten Fall Dein Vermögen zusätzlich zu vermehren.
An dieser Stelle sei erwähnt dass wir niemals empfehlen, das gesamtes Geld in Kryptowährungen zu investieren. Es geht um die Diversifikation und nicht darum die Zukunft der Politik sowie der Finanzwelt vorherzusehen.
Viele Krypto-Insider spreizen gerne eine Kluft zwischen der Utopie dessen, was Krypto sein könnte und der Realität, wie die Welt gerade aussieht. Einige fokussieren sich so sehr auf die Utopie, dass sie sich für die Realitäten des gegenwärtigen Finanzsystems blind machen.
Dies hat zum spekulativen Charakter von Kryptowährungen beigetragen.
Fakt ist, dass ein Großteil der Beteiligten am Kryptomarkt ist aus ideologischen Gründen dort. Der durchschnittliche Krypto-Investor steht Regierungen und/oder Zentralbanken skeptisch gegenüber und hat einen libertären Beweggrund.
Im Rahmen der Vernunft habe auch ich hierfür Sympathie. Dennoch zeigt sich derzeit noch, dass die Mehrheit sehr systemloyal ist und die Adoption von Kryptowährungen verlangsamt. Wird einem Großteil der Menschheit bewusst wie unsere Finanzsysteme aufgebaut sind und funktionieren erleben wir noch eine Revolution vor Morgen früh.
Solange aktuelle Krypto-Investoren den Durchschnittsmenschen nicht davon überzeugen können, sie als Währung anstelle von Spekulationsvehikeln zu verwenden, werden Kryptowährungen es schwer haben Mainstream zu werden und Bargeld Konkurrenz zu machen.
Derzeit wird der Großteil der im Umlauf befindlichen Bitcoins nicht für Transaktionen verwendet, was darauf hindeutet, dass Anleger es eher als Wertspeicher und Spekulationsobjekt betrachten.
Bei Bitcoin wird eben angenommen, dass er durch seine deflationären Eigenschaften morgen mehr wert ist also heute und es deshalb nachteilig ist diese heute zu verkaufen oder damit zu bezahlen.
Folglich werden Kryptowährungen gehortet und Ausgaben mit traditionellen Währungen bezahlt. Solange sich daran nichts ändert, bleiben Kryptowährungen eine hochspekulative Umgebung, da es aufgrund seiner Volatilität weniger als Währung eingesetzt wird.
Blockchain-basierte Währungen sind zudem aus dem dem einfachen Grund spekulativ, dass sie für die Welt noch so neu sind. Es wird einige Zeit dauern, bis diese sich etabliert haben und die notwendige Infrastruktur aufgebaut ist, damit mehr Menschen es auf verschiedene Arten an mehreren Orten nutzen können. An dieser Stelle werden aus Insider-Kreisen gerne Vergleiche mit dem Internet in den späten 90er Jahren gezogen welches sich dann über Jahrzehnte etabliert hat und nach der ersten Anwendungen - der E-Mail - immer mehr erweitert hat.
Aus diesem Grund sind die Märkte ziemlich verstreut und die Regulierung ist noch nicht ausgereift. Es gibt jedoch viele Arbitrage- und Gewinnmöglichkeiten für jemanden, der bereit ist, seine Zeit dem Erlernen des Themas zu widmen.
Sobald die Volatilität nachlässt, werden Kryptowährungen wahrscheinlich zu einem dauerhafteren Bestandteil der Finanzwelt sowie der Wirtschaftslandschaft.
Bis dahin wird es größtenteils als Wertspeicher, als Mittel zur Erleichterung des Handels und als Mittel zur Umgehung der Bevormundung und Enteignung des Heimatstaates genutzt, der kontrollieren will, wie und wo Du Dein Leben lebst und Dein Geld ausgibst.
In Bezug auf die Branche bin ich optimistisch. Da Kryptowährungen die lukrativste Investition in der Weltgeschichte sind, sollte jeder zumindest mit einem Teil des Vermögens in jedem Portfolio sein.
„Wenn Dein Gold und Silber sicher in einem privaten Tresor in einem Offshore-Land versteckt sind, werden sie schwerer einzufrieren und noch viel schwerer zu beschlagnahmen sein.„
Wie Du in Kryptowährungen investierst

Eine kleine Warnung vorab: Dieser Markt ist nach wie vor sehr jung und klein sodass eine hohe Volatilität Gang und Gebe ist. Das Ganze kann für Einsteiger schnelle mal ein bisschen wie ein wilder Westen aussehen.
Der Kryptowährungsmarkt hat nur sehr wenig bis gar keine Aufsicht, was im Laufe der Jahre zu großen Kontroversen geführt hat. Als Faustregel gilt, wie sehr Du einer Krypto-Institution oder einem Projekt vertraust, sollte im Verhältnis dazu stehen, wie lange diese ohne Zwischenfälle existieren.
Ansonsten sind Krypto-Börsen immer stärker reguliert sodass bei der Anmeldung und für den Handel auch die KYC-Anforderungen (siehe weiter unten) meist unumgänglich sind.
Der einfachste Weg, eine der Tausenden von Kryptowährungen zu kaufen, ist über eine zentrale Börse wie Coinbase, Binance, Kraken oder Bitstamp. Stelle Dir diese einfach wie einen Broker vor, bei dem Du Deine Coins in Deinem Namen kaufst und verwahren kannst.
Dies ist zwar der einfachste Weg, um Krypto zu kaufen, bringt jedoch einige Komplikationen mit sich.
Für den Anfang versuchen viele in der Kryptowelt, den Ruf der Währung durch verstärkte Regulierung zu verbessern. Viele zentralisierte Börsen schreiben bereits strenge KYC-Vorschriften (Know-Your-Customer) vor, insbesondere für Amerikaner.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass diese zentralen Börsen nach Deiner Adresse, Deinem Vermögen, dem Grund für die Investition in Krypto und sogar nach Deiner Steuernummer fragen. Darüber hinaus werden diese Daten häufig von Dritten verarbeitet, die möglicherweise nicht die höchsten Sicherheitsstandards haben.
Dies ist zwar der einfachste Weg, um in den Kryptoraum zu gelangen, aber nicht der ratsamste.
Wenn Du Dich mit Krypto besser auskennst, ist es möglicherweise an der Zeit, dich für sicherere Alternativen zu entscheiden. Wenn Du Dir Gedanken über Datenschutz und Sicherheit machst, ist der dezentrale Austausch, z.B. Uniswap der richtige Weg, auch wenn er etwas technischer ist.
Auf diesen Plattformen benötigst Du häufig nicht einmal eine E-Mail, um loszulegen, und das gesamte System ist Peer-to-Peer, was bedeutet, dass es überhaupt keine Vermittler gibt. Die einzige Aufzeichnung Deiner Transaktion ist die, die in der Blockchain angezeigt wird, sobald die Transaktion stattfindet.
Die wichtigste Einschränkung bei den dezentralen Plattformen ist, dass sie ein ziemlich illiquider Markt sind. Wenn Du in größeren Mengen kaufst, kann es schwierig sein, jemanden mit der Menge an Krypto zu finden, die Du zum gewünschten Preis kaufen möchtest, oder umgekehrt.
Unabhängig davon, wie Du Deine Kryptowährungen erhältst, bist Du vollständig für die Sicherheit Deiner Vermögenswerte verantwortlich. Du musst Deinen eigenen Verstand nutzen, um die Transaktionen durchzuführen und Deine Kryptowährungen sicher zu verwahren.
Bevor Du Kryptowährungen kaufst, musst Du lernen, wie Du sie sicher offline speichern kannst. Ein Offline-Kryptospeicher ist der Inbegriff dafür, warum Du überhaupt in Krypto investieren solltest.
Sie gibt Dir die volle Verfügungsgewalt.
Offline speichern bedeutet nicht, dass Du Deine Coins aus der Blockchain nimmst, sondern nur den Schlüssel, mit dem Du auf diese Coins zugreifen kannst.
Das am wenigsten sichere Mittel zum Offline-Speichern Deiner Kryptowährungen ist eine „Paper Wallet“, bei der es sich buchstäblich um einen einzelnen Schlüssel (eine lange Reihe alphanumerischer Symbole, mit denen Du auf Deine eigentliche Wallet zugreifen kannst) handelt, der auf einem Blatt Papier ausgedruckt ist.
Wenn Du aus verschiedenen Gründen den Zugriff auf dieses Blatt Papier verlierst, kannst Du es nicht mehr wiederherstellen. Und wenn Du dieses „Passwort“ einmal verwendet hast, betrachtest Du es als ausgegeben, da die Informationen online verwendet wurden.
Eine bessere Option besteht darin, Deine Kryptoschlüssel mithilfe einer „Hardware-Wallet“ abzusichern, die die Form eines USB mit einer bestimmten Anwendung oder eines Mini-Computers mit integrierten Sicherheitsfunktionen und Tasten haben kann.
Sobald Du den Schlüssel in Deiner Hardware-Wallet gespeichert hast, kannst Du ihn vom Internet und sogar von Deinem Computer trennen und Deine Schlüssel vollständig von potenziellen Hackern schützen.
Die besten und am meisten verbreiteten Hardware-Wallets kommen aus dem Hause Ledger und Trezor.
Für eine sichere Bestellung direkt beim Anbieter und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur sicheren Einrichtung stellen wir Dir gerne unsere Beiträge für das Ledger Nano S (Anleitung) sowie das Trezor One (Anleitung) bereit.
Wie Du an dieser Jahrhundertchance partizipieren kannst
Wenn Du kein krypto-ausgerichteter Unternehmer oder Programmierer bist, aber dennoch maximal an dieser Jahrhundertchance partizipieren möchtest, hast Du verschiedene Möglichkeiten.
Während das Mining (Schürfen oder auch Herstellen von Kryptowährungen) vor allem in den Anfangsjahren sehr lukrativ und hochprofitabel war, ist diese Möglichkeit heute mehr den großen Marktakteuren auf dem Markt überlassen, welche eine hohe Rechenkapazität zusammen bekommen und immer die technologisch neustes und leistungsfähigste Hardware dafür haben. Es bleiben Dir also heute vor allem klassische Buy & Hold Investment-Strategien (Kaufen und Halten) sowie das Trading und Staking verschiedener Kryptowährungen.

1. Mining
Vor einem Jahrzehnt war es möglich, mit Deinem Laptop oder gar Smartphone die kryptografischen Rechenaufgaben zu lösen und die Blockchain zu aktualisieren. Seitdem ist die Branche und die Technologie in großen Sprüngen weiter entwickelt.
Heutzutage betreiben die Menschen Server-Farmen in verschiedenen Ländern wie Georgien, Russland und China, wo sie auf billigen Strom, billige Hardware und niedrige Temperaturen zugreifen können, was die Kühlung der Infrastruktur weitaus einfacher macht als anderswo.
Wenn Du nicht bereit bist, beträchtliches Kapital zu investieren, um mit diesen hoch entwickelten Operationen zu konkurrieren, besteht die Möglichkeit, dass die Kryptos mit großer Marktkapitalisierung und bekannten Namen vom Tisch sind.
Es gibt jedoch Tausende von Alternativen. Es ist selten, dass die Entität, die eine Revolution begonnen hat, diejenige ist, die sie beendet.
Wenn Du dies weißt, ist es vielleicht sinnvoll, sich auf einige weniger bekannte Alternativen mit interessantem Potenzial einzulassen. Mining ist sicherlich eine großartige Möglichkeit, Kryptos zu erhalten, ohne den KYC-Prozess zu durchlaufen.
Höchstwahrscheinlich konntest auch Du das anfängliche Wachstum von Bitcoin von 289.745.000% nicht nachahmen, aber selbst ein Bruchteil eines Prozentsatzes dieser Rendite wäre sehr lukrativ.
2. TRADING
Mit einem Markt, der so volatil, verstreut und aktiv wie Kryptowährungen ist, gibt es viele Möglichkeiten, mit Arbitrage Geld zu verdienen.
Wie beim normalen Handel ist jedoch zu beachten, dass Gebühren anfallen und Du an einigen Stellen möglicherweise pro Transaktion besteuert wirst. Im falschen Land lebend oder mit dem falschen Reisepass besteht das Potenzial, profitable Trades in unrentabel zu verwandeln.
Bevor Du überhaupt mit dem Handel beginnst, würde ich Dir raten, zu prüfen, welche Vorschriften in Deiner Jurisdiktion gelten und welche Gebühren für die von Dir verwendeten Handelsplattformen anfallen.
3. INVESTIEREN
Die Märkte werden steigen, fallen, über und seitwärts gehen, aber solange Interesse an den verschiedenen Kryptowährungen besteht, wird ein deflationärer Druck auf sie aufgebaut, der sie im Laufe der Zeit an Wert gewinnen lassen sollte.
Aufgrund der inhärenten Volatilität des Sektors solltest Du jedoch fleißig sein und sich an Deine Strategie halten. Lasse Dich nicht von kurzfristigen Schwankungen beeinflussen, sowohl zu als auch gegen Deinen Gunsten.
Im Jahr 2021 erreichte der Bitcoin-Preis bereits nahezu die $65.000 USD-Marke, erwies sich aber dann doch als kurzfristig übergekauft und anstatt neue Allzeithochs zu bilden brach der Preis um über 60% ein.
Hättest du also vor dem massiven Bullenlauf von $10.000 USD im Oktober 2020 investiert, hättest du deine Investition trotz diesen zwischenzeitlichen sehr deutlichen Korrekturen vervielfacht. Hättest du gar vor einem Jahrzehnt investiert als der Preis zwischen $1 und $15 USD lag würdest du bereits auf einem ROI von mehreren Millionen Prozenten liegen.
Wenn Du investieren möchtest, solltest Du einen langfristigen Zeithorizont mitbringen.
Bitcoin wurde hunderte Male für tot erklärt, erholt sich jedoch jedes Mal. Es wird immer Neinsager geben. Du musst einen stressresistenten Magen haben, um in Krypto zu investieren, aber was noch wichtiger ist, Du musst einen Plan haben und ihn umsetzen.
Einige Menschen entscheiden sich für eine Strategie zur Mittelung der Dollarkosten und investieren wöchentlich oder monatlich einen festgelegten Betrag, unabhängig davon, ob die Märkte niedrig oder hoch sind.
Es ist sehr schwierig, wenn nicht unmöglich, den Markt zeitlich zu steuern, insbesondere mit etwas so Variablem wie Krypto. Wenn Du eine langfristige Perspektive behältst, ersparst Du Dir die psychologischen Turbulenzen bei jedem Auf und Ab.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Deine drei Hauptoptionen, um mit Krypto Geld zu verdienen, darin bestehen, abzubauen, zu handeln oder zu investieren, aber sie sind bei weitem nicht die einzigen Möglichkeiten. Tatsächlich birgt die Zukunft sehr interessante Perspektiven.
4. Staking/Lending/Farming
Staking ist definiert als das „Sperren“ einer bestimmten Menge an Kryptowährungen in einer digitalen Brieftasche, die als Sicherheit verwendet wird. Staking ist eine Voraussetzung für den Nachweis von Stake-Consensus-Blockchains, bei denen eine Person berechtigt ist, Transaktionen basierend auf der Menge der eingesetzten Kryptowährungen zu überprüfen, zu verarbeiten und aufzuzeichnen.
Beim Staking müssen Benutzer in der Regel eine relativ große Menge an Kryptowährungen speichern, um eine Masternode ausführen zu können. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Knoten wie erwartet verhalten und ehrlich bleiben. Fehlerhaftes Verhalten kann zu einem dauerhaften Verlust der eingesetzten Coins führen. Das Staking ist im Konsenssystem für den Arbeitsnachweis unerlässlich, bei dem der Ersteller des nächsten Blocks anhand bestimmter Kriterien ausgewählt wird, einschließlich der Höhe und des Alters seiner abgesteckten Währung. Normalerweise sind die Chancen, für die Abwicklung von Transaktionen und den Erhalt von Belohnungen ausgewählt zu werden, umso höher, je größer die Menge der eingesetzten Coins ist.
Lending ist nichts anderes als die Praxis, bei der Vermögenswerte (i.d.F. in Form von Kryptowährungen) ohne die Beteiligung eines Zwischenhändlers verliehen werden. Solche Kredite beruhen auf Sicherheiten, welche ursprünglich den Kreditnehmern gehörte und nach vollständiger Rückzahlung des Kredits wieder an diesen freigegeben werden. Somit bietet sich die Möglichkeit, dass Du mit deinen Kryptowährungen nicht nur an der Kursentwicklung partizipierst sondern oben drauf sogar noch eine Verzinsung erzielen kannst.
Man leiht sein Geld nicht einer einzelnen Person, sondern stellt es einem Markt zur Verfügung. Von diesem Markt leihen sich dann einzelne Personen Gelder.
Bei jedem Markt wird der Zinssatz von einem Algorithmus nach jedem ETH (=Ethereum) Block berechnet.
Es gibt keine festgelegten Zeiträume wie z.B. 90 Tage. Du kannst das Protokoll nur für einen Block nutzen oder so lange Du willst. Jeder ist frei jederzeit zurückzuzahlen oder Geld vom Markt abzuheben.
Gibt es viel Liquidität sind die Zinssätze gering, gibt es wenig, so steigen die Zinssätze, um neue Investoren anzulocken und um die Rückzahlung von Darlehen anzuregen.
Man hat also immer einen anderen Zinssatz, egal ob Darlehensgeber oder -nehmer.
Empfehlenswerte Anbieter sind für das Lending vor allem Nexo, BlockFi, Crypto.com und Swissborg. Die derzeit besten dezentralen Anbieter ohne Drittpartei sind Compound, Aave, Yearn und Uniswap. Auf der Seite von LoanScan oder auf DeFi Pulse kannst du zudem die auf dem Markt verfügbaren Zinssätze auf einen Blick übersichtlich vergleichen.
Für FIAT-Währungen wie EUR, USD etc. ist Mintos ein solider P2P-Marktplatz.
Yield Farming oder Liquidity Mining ist der Prozess, bei dem Du Deine Krypto-Assets als Liquiditätsanbieter an dezentralen Börsen hinterlegst/sperrst, um Cashflow in Form von Handelsgebühren und Belohnungen dafür zu verdienen.
Liquiditätsanbieter legen Gelder in einen Liquiditätspool ein. Dieser Pool betreibt einen Marktplatz, auf dem Benutzer Token verleihen, ausleihen oder austauschen können. Für die Nutzung dieser Plattformen fallen Gebühren an, die dann entsprechend ihrem Anteil am Liquiditätspool an die Liquiditätsanbieter ausgezahlt werden. Dieser Prozess ist die Grundlage von AMM.
Neben den Gebühren könnte ein weiterer Anreiz, einem Liquiditätspool Mittel hinzuzufügen, die Verteilung des Protokolltokens sein. Zum Beispiel gibt es möglicherweise keine Möglichkeit, einen Token auf dem freien Markt zu kaufen, nur in kleinen Mengen. Andererseits kann es durch die Bereitstellung von Liquidität für einen bestimmten Pool angesammelt werden. Liquiditätsanbieter erhalten eine Rendite basierend auf der Menge an Liquidität, die sie dem Pool zur Verfügung stellen.
KRYPTO-TRENDS FÜR 2021
Insgesamt reift der Krypto-Markt kontinuierlich und beginnt, eigenständige dezentrale Finanzinstitute zu entwickeln. Der Bereich DeFi (Decentralized Finance = dezentralisierte Finanzen) gewinnt also immer mehr an Bedeutung und öffentliches Interesse. Die Adoption dezentraler Projekte und Anwendungen schreitet in Quantensprüngen fort und macht Gefühlt 1000-mal so schnelle Schritte nach vorne wie unser traditionelles Finanzsystem Schritte zurück macht.
Während Du früher eine Bank oder ein ähnliches Unternehmen brauchten, um Geld zu leihen, kannst Du jetzt token-basierte Finanzierungsmöglichkeiten für das Crowdfunding und zur Verleihung von Geldern nutzen.
Stelle Dir vor, Du brauchst eine Million Dollar und möchtest aus irgendeinem Grund trotz eines guten Rufs nicht durch traditionelle Bankunternehmen gehen. Du kannst einen intelligenten Vertrag über die Ethereum-Blockchain entwerfen und sich von Tausenden von Personen jeweils einen kleinen Teil der Summe leihen lassen.
Zusammen werden diese Fonds über die Vertragsbedingungen syndiziert und durchgesetzt, und alles geschieht ohne die Notwendigkeit Dritter.
Die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen, aber es scheint plausibel, dass wir in nicht allzu ferner Zukunft möglicherweise überhaupt keine traditionellen Privatkunden-Banken benötigen.
Ein weiterer großer Trend sind NFTs (Non-fungible-Token) welche Vermögenswerte oder Gegenstände als Token abbilden und die Eigentumsrechte daran digitalisieren und regeln. Auch das Thema Social Token rückt immer weiter in den Vordergrund und könnte in naher Zukunft an Bedeutung gewinnen. Mehr zu diesen Trends lernst du in unserer Krypto Masterclass.
Starte JETZT...
Beiträge zum Thema Kryptowährungen
Risiken mit Kryptowährungen

Offensichtlich bieten Bitcoin & Co. enorm viele Vorteile und Mehrwerte welche die Welt zu einer besseren machen.
Dennoch bringen Kryptowährungen - speziell in seinen noch so jungen Jahren - auch Risiken mit sich.
Keine Investition ist über das Risiko hinaus, aber Krypto ist besonders spekulativ. Es ist eine der wenigen Investitionen mit dem Potenzial, wertlos zu sein.
Ich sage das nicht über die Branche als Ganzes. Wenn jedoch die Eintrittsbarriere für einen ICO (und damit für Ihre eigene Münze) dank der Open-Source-Systemarchitektur relativ gering ist, gibt es möglicherweise viele Kryptos, die nie genug Interesse zum Überleben haben.
Der Basiswert einer Codezeile, die niemand möchte, ist Null.
Dies ist eine Überlegung wert, wenn Du entscheidest, ob Du in eine bestimmte Münze springen möchten oder nicht.
Da Kryptowährung eine Revolution in der Finanzwelt darstellt, befindet sie sich außerdem am Rande der bekannten Parameter des rechtlichen und technologischen Raums. Dies bringt seine eigenen Bedenken mit sich.
Wir haben bereits gesehen, dass angehende Kryptowährungen von feindlichen Aufsichtsbehörden zerstört werden - wie es bei der Waage von Facebook der Fall war.
Es gibt bereits einige Länder, die Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährung vollständig verbieten (Algerien, Bolivien, Marokko, Nepal, Pakistan und Vietnam). Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass diese Art von aggressiver Haltung gegenüber dieser aufkommenden Technologie nicht weiter verbreitet werden könnte.
Stelle Dir vor, Du investierst in diese Vermögenswerte und wirst über Nacht als Krimineller gebrandmarkt. Aus diesem Grund ist es für Kryptoinvestoren so wichtig, sich zu diversifizieren und andere Alternativen zu haben, damit sie nicht von einem einzelnen geografischen Standort oder einer einzelnen Investition abhängig sind.
Einfach ausgedrückt, es gibt Risiken, gegen die Du Dich niemals vollständig versichern kannst.
Ein Teil des Wertes von Kryptowährungen ergibt sich direkt aus der Kapitalintensität der Münzen. Wenn jedoch die Rechenkapazität erheblich und schnell zunehmen würde, würde die eigentliche Grundlage der Krypto gebrochen.
Quantum Computing ist am Horizont. Wenn diese Technologie beherrscht wird, könnte die Kryptographie, wie wir sie kennen, nicht mehr relevant sein. Das ist das Risiko, alles auf Technologie zu setzen. Es ändert sich immer.
Auf einem bestimmten technologischen Niveau könnten Quantencomputer die kryptografischen Blöcke, die der Blockchain zugrunde liegen, nahezu augenblicklich lösen, was eine schnellere Münzproduktion ermöglicht, als der Markt bewältigen könnte, den Wert zum Absturz bringen und möglicherweise verhindern, dass sich Menschen überhaupt für sie interessieren.
Weitere Risiken sind unter Anderen:
- Regulierung
- Steuern
- die Umwelt- und Klimaschutzthematik (ökologische Bitcoins)
- die Gefahr der Entlarvung des anonyme Bitcoin-Erfinders (größter Marktanteil)
- 50% Attacke (Miner kommt in Kontrolle von mehr als 50% der Rechnereinheiten)
- sehr mächtige Krypto-Börsen (z.B. Binance) ->Manipulation der Märkte...
Es gibt viel mehr Risiken, aber dies wären die wichtigsten Faktoren, die den Wert Deiner Bestände in absehbarer Zukunft beeinträchtigen könnten.
"Kryptowährungen sollten Teil eines gut diversifizierten Portfolios sein. Treffe am Ende des Tages eine finanzielle Entscheidung, keine philosophische."
Krypto - Ein Vehikel von vielen
Kryptowährungen gehören zu den spannendsten Entwicklungen in der Finanzwelt seit Jahren, möglicherweise sogar seit Jahrhunderten.
Die Branche hat das Potenzial, die Funktionsweise von Volkswirtschaften und Märkten zu ändern. Dies ist jedoch keine Selbstverständlichkeit.
Trotz seines Potenzials kann in der Zwischenzeit viel passieren, was die rosige Zukunft auf den Kopf stellen könnte.
Daher ist Vorsicht geboten. Vor allem, weil niemand weiß, welche der Tausenden verfügbaren Coins letztendlich das Wettrennen gewinnt und zum akzeptierten Tauschmittel wird.
Da es sich jedoch als die rentabelste Investition in der Geschichte der Menschheit erwiesen hat und noch viel Raum für Entwicklung und Wachstum bietet, ist es sinnvoll, es als Teil eines gesunden Portfolios zu betrachten.
Angesichts der wilden Schwankungen im Alltag würde ich nicht empfehlen, es zu deiner Hauptposition zu machen, da es sich manchmal sehr nach russischem Roulette anfühlt. Es sollte jedoch Teil eines gut diversifizierten Portfolios sein.
Wenn Du neu in der Szene bist, solltest Du wissen, dass es nie zu spät ist, um loszulegen. Der beste Zeitpunkt war immer gestern - und der zweitbeste Zeitpunkt ist genau jetzt.
Stelle nur sicher, dass Du weißt, warum Du investierst.
Verlierst Du das Vertrauen in die Fiat-Währung?
Misstraust Du dem Bankensystem?
Möchtest Du handeln?
Möchtest Du eine zensurresistente Investition?
Bevorzugst Du Peer-to-Peer-Transaktionen?
Vielleicht gefällt Dir die grenzenlose Natur der Währung und wie sie einen internationalen Lebensstil ermöglichen kann.
Was auch immer Deine Motivation ist, der Wert ist sehr offensichtlich.
Aber am Ende des Tages triffst Du eine finanzielle Entscheidung, keine philosophische. Hab eine offene und frühe Einstellung zum Adopteur, aber hänge nicht an einer Möglichkeit von vielen rum.
Bitcoin und andere Kryptowährungen sind Werkzeuge, um ein Leben in größerer Freiheit und größerem Wohlstand zu schaffen, aber sie sind nicht die einzigen. Wenn Du echte Freiheit erfahren möchten, musst Du alle Tools in Deinem Werkzeugkasten verwenden, um eine ganzheitliche und abwechslungsreiche Strategie zu erstellen.
Wenn Du Hilfe bei der Integration oder professionellen Strukturierung von Kryptowährungen in Dein Portfolio benötigst, wenden Dich bitte an unser Team . Wir beschäftigen uns tagtäglich mit diesem Markt und seinen Möglichkeiten um Menschen wie Dir zu helfen, bestmöglich von dieser Jahrhundertchance zu profitieren.
Um das Thema Kryptowährungen und Blockchain grundlegend und einsteigerfreundlich zu erlernen und maximal daran zu partizipieren werde jetzt Student unserer Krypto Masterclass.
Für alle Fortgeschrittenen bietet sich der Krypto Investment Börsenbrief an für astronomische Profitmöglichkeiten in den nächsten Monaten und Jahren.
Um immer auf dem aktuellen Stand der Dinge zu bleiben, wertvolle Tipps, Tricks, Analysen und Ressourcen nutzen zu können laden wir dich herzlich ein in unsere exklusive Telegram Krypto-Community.